Ergebnis

Falls ihr nochmal nachschauen wollt, welchen Platz ihr belegt habt, findet ihr das Ergebnis hier.

Es geht weiter …

Bis zur Party hatten wir noch befürchtet, dass es nächstes Jahr keinen Ironscout geben wird, weil sich kein Ausrichter findet.

Wir können Entwarnung geben.

Der Ironscout 2023 wird vom Bezirk Dortmund im Großstadtdschungel ausgerichtet.

Hier gehts weiter auf Instagram.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Vermisst ihr etwas?

In unserer Fundkiste sind noch einige Sachen, die liegengeblieben sind.

Vielleicht findet ihr hier was ihr sucht?

Fotos, Fotos, Fotos

In der Bildergalerie findet ihr jetzt die schönsten Bilder der einzelnen Tage.

Eure Teamfotos könnt ihr über dieses Formular anfordern.

Danke, danke, danke

Der Applaus geht an euch Läufer:innen und Stationsteams.

Danke, dass ihr den Ironscout 2022 bereichert habt.

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen!

Was ist eigentlich der Ironscout?

22 Stunden, endlose Kilometer, egal ob Regen oder Sonnenschein, egal ob Tag oder Nacht – der Ironscout ruft!

Bereits seit 1999 findet der Ironscout jährlich statt und ist als eines der Highlights im Pfadfinderkalender fest etabliert und wird jedes Jahr durch wechselnde Ausrichter durchgeführt.

Ziel der Läufer ist nicht nur, sich gegen Wind und Wetter und jede Befindlichkeit durchzusetzen, sondern auch an Stationen Punkt zu gewinnen. Wer an den Stationen die meisten Punkte gewinnt, darf sich am Ende als Sieger küren lassen!

Doch auch die Stationsteams begeben sich in den Wettbewerb. Die kreativste Station mit Pfadfinderness und Spielwitz vereint gewinnt am Ende den Stationenwettbewerb – entscheiden tun das natürlich die Läuferteams!

Austragungsort

Mit Steinhausen findet der Ironscout 2022 an unserem absoluten Wunschort statt. Bereits 2016 liebäugelten wir mit dem größten Ort der Gemeinde Büren. Der Ort liegt verkehrsgünstig an der A44, ist über die Schiene gut erreichbar und im Zweifel ist der nächste Flughafen auch nur 10 km entfernt.