Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung unterrichtet dich gemäß Art. 13 DS-GVO analog dazu  § 15 KDG über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten über die Website www.ironscout2022.de (nachfolgend „Website“) und über die euch zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Dieses sind also nicht nur dein Name, deine E-Mail-Adresse oder ‚deine Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die du ggf. rein informatorisch unsere Website besuchst.

Verantwortlich

Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO bzw. § 4 Nr. 9 KDG ist
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Bezirk Paderborn
vertreten durch den Vorstand:

  • Anna Höckelmann
  • Jonathan Koch
  • Markus Brinkmann

Siegfriedsr. 33a
33332 Gütersloh
E-Mail: info@ironscout2022.de
Tel.: 05241 7040990

Betroffenheitstrechte

Ihr habt nach der DS-GVO und dem KDG (§§ 17 ff. KDG) folgende Rechte hinsichtlich der euch betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde bzw. der Datenschutzaufsicht (§§ 42 ff. KDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Kontaktanfragen

Bei Anfragen über unser Kontaktformular oder im Rahmen unserer dir zur Verfügung gestellten E-Mailadresse verarbeiten wir die von dir freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um deine Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten oder uns mit dir in Verbindung zu setzen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach abschließender Beantwortung gelöscht, sollten nicht gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. c KDG.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Apps

Beim Ironscout 2022 kommt eine App zum Einsatz, welche die Spieldurchführung und Auswertung unterstützt. Die dazugehörige Datenschutzerklärung findet sich im Folgenden.

Allgemein

Diese Datenschutzerklärung unterrichtet dich gemäß Art. 13 DS-GVO analog dazu  § 15 KDG über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für unsere mobilen IPhone- und Android-Apps (im Folgenden „APP“).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Dieses sind also nicht nur dein Name, deine E-Mail-Adresse oder deine Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die du ggf. rein informatorisch unsere APPs besuchst.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO bzw. § 4 Nr. 9 KDG für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser APP ist:

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Bezirk Paderborn
vertreten durch den Vorstand:

  • Anna Höckelmann
  • Jonathan Koch
  • Markus Brinkmann

Siegfriedstr. 33a
33332 Gütersloh
E-Mail: info@ironscout2022.de
Tel.: 05241 7040990

Allgemeine Speicherdauer personenbezogener Daten

Vorbehaltlich abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung werden die von dieser APP erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Sofern eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung oder ein sonstiger gesetzlich anerkannter Grund zur Speicherung der Daten (z. B. berechtigtes Interesse) besteht, werden die betreffenden personenbezogenen Daten nicht vor Wegfall des jeweiligen Aufbewahrungsgrundes gelöscht.

Rechtsgrundlagen zur Speicherung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn eine wirksame Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten besteht. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, geschieht dies regelmäßig auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 6 Nr. 1 lit. b KDG (z. B. bei freiwilliger Angabe Ihrer Daten in der Anmeldemaske oder im Rahmen des Kontaktformulars), zum Zwecke der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. § 6 Nr. 1 lit. c KDG oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Nr. 1 lit e KDG, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden (z. B. im Rahmen von Werbemaßnahmen). Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden ggf. an gesonderter Stelle im Rahmen dieser Datenschutzerklärung konkretisiert.

Verschlüsselung

Diese APP nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als APP-Betreiber senden, oder der Kommunikation der APP-Nutzer untereinander, eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

Betroffenheitsrechte

Ihr habt nach der DS-GVO und dem KDG (§§ 17 ff. KDG) folgende Rechte hinsichtlich der euch betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde bzw. der Datenschutzaufsicht (§§ 42 ff. KDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zugriffsrechte der App

Zur Bereitstellung unserer Dienste über die APP benötigen wir die im Folgenden aufgezählten

Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen eures Geräts zuzugreifen.

  • Fotos, Videos
  • Kamera
  • Netzwerkverbindung

Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist erforderlich, um die Funktionalitäten der APP zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Nr. 1 lit e KDG, Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 6 Nr. 1 lit. b KDG und/oder – sofern ein Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 6 Nr. 1 lit. c KDG). Die Speicherdauer für die so erfassten Daten ist wie folgt geregelt:

Die Daten werden 3 Monate nach Veranstaltungsende gelöscht.

Kontaktanfragen außerhalb der App

Bei Anfragen über unser Kontaktformular oder im Rahmen unserer dir zur Verfügung gestellten E-Mailadresse verarbeiten wir die von dir freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um deine Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten oder uns mit dir in Verbindung zu setzen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach abschließender Beantwortung gelöscht, sollten nicht gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. c KDG.